WARUM FECHTEN LERNEN

Fechten ist vielseitig, abwechslungsreich und macht unglaublich viel Spaß! Die Kombination aus Athletik, Schnelligkeit, Technik, Taktik und mentaler Stärke ist das, was Fechten so einmalig und besonders macht. Hinzu kommt noch die außergewöhnliche Spannung. Sekunden entscheiden in den Gefechten über Sieg oder Niederlage. Außerdem ist Fechten noch mehr als nur Sport. Unsere Fechter werden selbstbewusster, selbstständiger, lernen Entscheidungen zu treffen, Ziele zu erreichen und auch mit Niederlagen umzugehen.
Darum ist Peter von der Wiesche nun schon seit über 25 Jahren mit Leidenschaft Trainer beim Fechtzentrum Hagen!

WAS UNS AUSMACHT

Unsere Trainer sind alle bereits seit Jahren erfolgreich tätig. Sowohl als aktive Leistungsfechter, als auch als Trainer und Coaches unserer Turnierfechter auf nationalen und internationalen Wettkämpfen. Alle bieten ein professionelles Training an, welches altersgerecht, zielgerichtet, abwechslungsreich und individuell ist.
Seit 1997 sind wir ein Landesleistungsstützpunkt im Degenfechten. Dies bestätigt unsere erfolgreiche Arbeit, da unsere Fechter regelmäßig regional und auch national erfolgreich sind.
Doch bei allem sportlichem Ehrgeiz steht der Spaß, Teamgeist und Zusammenhalt immer im Vordergrund.

STARTE JETZT

Bist Du neugierig geworden? Bei einem kostenlosen und unverbindlichen Probetraining geben wir Dir einen Einblick in unseren tollen Sport und zeigen Dir den Umgang mit dem Degen. Der Einstieg ist jederzeit möglich und das komplette Fechtmaterial stellen wir zu Beginn kostenfrei zur Verfügung.
Unsere neue Trainingshalle im Zentrum von Hagen ist gut erreichbar. Hier können wir bei optimalen Bedingungen trainieren und dadurch vielfältige Trainingsmöglichkeiten anbieten.
Melde dich doch einfach zum Probetraining an! Wir freuen uns auf Dich!



DEIN TRAINER


DEIN TRAININGSORT - ZENTRAL IN HAGEN

Fechtzentrum Hagen

  • Zehlendorfer Straße 19 58097 Hagen
 

FRAGEN UND ANTWORTEN ZUM PROBETRAINING

1Was ist Fechten?
"Fechten ist wie Boxen auf dem Schachbrett", so hat einmal eine Deutsche Spitzenfechterin die Sportart umschrieben, die derzeit rund 25.000 Menschen in Deutschland und rund eine Million Menschen weltweit betreiben. Der Fechtsport von heute hat nichts mehr mit dem Fechten in der Antike zu tun. Die drei Waffen im Fechtsport - Florett, Degen und Säbel - unterscheiden sich nicht nur hinsichtlich Aussehen und Gewicht. Auch das Reglement und die gültige Trefffläche sind unterschiedlich. Deshalb ist für jede Waffe eine charakteristische Fechtweise zu beobachten. Eines ist jedoch allen drei Fechtdisziplinen gemein: Dieser Sport ist sehr anstrengend, da man ständig in Bewegung und unter Körperspannung bleiben muss, um jederzeit in Sekundenbruchteilen auf Aktionen des Gegners reagieren oder dessen Fehler ausnutzen zu können. Auch an die Konzentration stellt Fechten deshalb hohe Ansprüche - ebenso schult das Fechttraining Reaktionsfähigkeit und Feinmotorik der Athleten, weil nur schnelle und zugleich kleine Bewegungen sicheres und exaktes Treffen ermöglichen.
2Wann kann ich mit Fechten anfangen?
Es ist nie zu spät, mit dem Fechtsport zu beginnen. Wer davon träumt, einmal bei Olympischen Spielen dabei sein zu dürfen, sollte möglichst in jüngerem Alter zum Degen greifen. Wem es genügt, sich einfach mal hobbytechnisch zu duellieren, der kann auch noch viel später "dazu-stoßen". Kids von heute können fechten voll cool finden. Jede und jeder nimmt schließlich mal einen Holzstock vom Waldboden (oder den Strohhalm vom Saftglas) und fängt an sich zu schlagen - pardon zu fechten. Beim Fechtzentrum bieten wir Fechten ab 8 Jahren an.
3Was benötige ich zum Fechten?
Zunächst benötigst du nur normale Sportkleidung und Turnschuhe. Das Material stellen wir Dir. Wenn sich abzeichnet das du Fechten länger betreiben willst raten wir zu dem Erwerb eigener Fechtkleidung. Fechtausrüstung gibt's für jeden Geldbeutel. Wir kaufen und verkaufen laufend gebrauchte Kleidung um Dir den Einstieg möglichst kostengünstig zu ermöglichen.
4Weitere Fragen?
Falls du noch weitere Fragen hast melde die zum Probetraining an und schicke uns deine Fragen.


FOLGE UNS AUF FACEBOOK!